Fachkundige Mitarbeiter und stetige Aus- und Weiterbildung als Erfolgsbasis
Die ESG verfügt über hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Speziell für die Fertigung von Stahlbauten beschäftigt das Unternehmen Ingenieure aus den Bereichen Planung, Berechnung, Konstruktion und Montage. Hinzu kommen Schlosser, Schweißer und Mitarbeiter in der zerstörungsfreien Qualitätskontrolle. Innovationsfreude, Einsatzbereitschaft und das Fachwissen jedes Einzelnen tragen zum Erfolg der ESG bei.
Seit der Übernahme der ESG durch die GICON-Firmengruppe im Jahr 2012 hat sich die Mitarbeiterzahl vervielfacht. Die ESG bildet außerdem regelmäßig Facharbeiter aus und betreut Bachelor- und Masterstudenten bei ihren Studien- und Abschlussarbeiten. Mit diesem Engagement hat sich das Unternehmen innerhalb kürzester Zeit zu einem wichtigen Arbeitgeber in der Region entwickelt.
Für die Verarbeitung von Stählen und anderen Metallen sind besondere personelle und technische Qualifikationen gefragt. Die ESG besitzt die nötigen Ressourcen zum:
|
|
|
Zertifizierte Qualität
Folgende Qualifikationen zeichnen die Arbeit der ESG aus:
- Zertifizierung gemäß DIN EN 1090-1 (WPK)
- Zertifizierung gemäß DIN EN 1090-2 / EXC 4 (Stahl)
- Zertifizierung gemäß DIN EN 1090-3 / EXC 4 (Aluminium)
- Betriebszulassung gemäß des Germanischen Lloyd (GL / DNVGL)
- Qualitätsmanagement gemäß DIN ISO 9001
- Schweißtechnische Qualitätsanforderung gemäß DIN EN ISO 3834-2:2006
- Herstellerqualifikationsbereich „E“ gemäß DIN 18800-7 (ehemalige Anwendernorm Stahl) - siehe Zertifikat DIN EN 1090-2 / EXC 4 (Stahl)
Weiterhin darf die ESG eigene Produkte sowie Produkte von Kunden gemäß der Richtlinie für das Inverkehrbringen von Maschinen selbst zertifizieren und die dafür erforderlichen Konformitätserklärungen ausstellen.
