ESG-Mitarbeiter absolvieren Offshore-Sicherheitstraining
Qualifikation nach GWO-Standard ermöglicht Arbeiten auf hoher See
Ob als Wissenschaftler oder Techniker - für das Arbeiten auf hoher See ist ein Sicherheits- und Überlebenstraining Pflicht. Einen entsprechenden Kurs haben zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ESG Edelstahl und Umwelttechnik Stralsund GmbH nach Vorgaben der Global Wind Organisation (GWO) erfolgreich im Juli 2015 absolviert. Damit dürfen sie ab sofort laut Arbeitsschutzgesetz auch im Offshore-Bereich arbeiten.
ESG-Geschäftsführer Burkhard Schuldt sieht darin nicht nur Vorteile für das Unternehmen, sondern auch für die ESG-Mitarbeiter: „Auf diese Weise erweitern wir unser Leistungsspektrum von der reinen Tätigkeit auf dem Festland hin zu Arbeiten auf dem offenen Meer. Dank des durchgeführten Sicherheitstrainings sind unsere Mitarbeiter ausgezeichnet vorbereitet auf die neuen Aufgaben im Bereich Offshore. Außerdem konnten sie sich persönlich und fachlich weiterentwickeln. Ihre Sicherheit liegt uns ebenso am Herzen wie die Zufriedenheit unserer Kunden, für die die ESG in Zukunft zusätzliche Aufträge gewohnt kompetent und zuverlässig übernehmen kann.“
Kurs vermittelt Kenntnisse unter Realbedingungen
Der fünftägige Kurs, welcher umfangreiche Schulungsmaßnahmen mit den Schwerpunkten Sea Survival, Working at Heights, Fire Awareness, Boatlanding und Manual Handling umfasste, fand unter realistischen Bedingungen im Fischereihafen Rostock statt. Dabei lernten die Teilnehmer neben Grundkenntnissen der maritimen Sicherheit den Gebrauch von Rettungsmitteln und –booten, das Anlegen von Rettungswesten und Überlebensanzügen und wie man sich darin im Wasser bewegt. Zudem standen das Aufrichten einer gekenterten Rettungsinsel und das Arbeiten an hochgelegenen Arbeitsplätzen wie Windkraftanlagen auf dem Programm. Aber auch die Simulation von Bränden auf Schiffen oder Bohrinseln gehörte zum Training, wobei die Teilnehmer unter anderem lernten, sich bei der Feuerbekämpfung stets einen Rückzugsweg frei zu halten.
Für die ESG-Mitarbeiter waren die fünf intensiven Trainingstage eine wichtige und notwendige Erfahrung. Nach einer schriftlichen Prüfung zum Abschluss sind sie auf ihre künftige Tätigkeit auf hoher See gut vorbereitet.